Beim Recherchieren gefunden...

 

This page is no longer updated.

 

September 2012

Je nach Land und Trompeten: Angela Merkel auf europäisch

Axel Hacke hat einen Satz von Angela Merkel in 17 europäische Sprachen übersetzt: erst in die Fremdsprache, dann wieder ins Deutsche, dann in die nächste Fremdsprache usw. Er hat keinen, wie es heute heißt, Human Translator genommen, sondern zwei Übersetzungsprogramme im Internet verwendet. Das Ergebnis lesen Sie hier.

29. März 2012

Neues aus Neukölln

Heike Wiese, Professorin für Deutsche Sprache der Gegenwart, hat ein Buch über den neuen Dialekt Kiezdeutsch geschrieben.

15. März 2012

Die Toten danken

In Leipzig wurde er für "Der Tunnel" von William Gass für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Ein Interview mit dem Übersetzer Nikolas Stingl.

28. Januar 2012

Found in Translation

Neun Künstler zum Thema 'Übersetzung als Modell und Metapher'

Eine Austellung in der Deutsche Guggenheim, Berlin (bis 9. April)

17. Januar 2012

Unwort des Jahres

Döner-Morde: der Ausdruck stehe prototypisch dafür, dass die politische

Dimension der Mordserie jahrelang verkannt oder willentlich ignoriert

wurde, stellt die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in ihrer Begründung fest.

20. Januar 2011

Bist du in Ordnung?

Josef Joffe über gutes Deutsch und bad English, im Handelsblatt

18. Januar 2011

Es gibt keine andere Wahl...

"Alternativlos" - das Unwort des Jahres 2010, weil der Entscheidungsprozess nur ein Ergebnis zulässt, schreibt Der Spiegel in seiner online-Ausgabe.

22. Dezember 2010

Auf dem Weg zur oralen Gesellschaft?

Wolfgang Wahlster, in einem Interview in der Januar-Ausgabe von Technology Review, erwartet, dass wir uns in Zukunft von der textbasierten wieder auf die orale Kommunikation zu bewegen werden. Schon heute könnten die neuesten Forschungssysteme (...) optisch-akustische Aufzeichnungen von Besprechungen automatisch analysieren und zusammenfassen: Wer hat wann gesprochen? Wer hatte mit wem Blickkontakt? Was wurden diskutiert?"

Bedeutsam sei dies deshalb, "weil im geschriebenen Text so vieles von dem, was für die direkte Mensch-Mensch-Kommunikation typisch ist, durch die bislang technisch erzwungene Verschriftlichung verloren geht – die Emotionalität zum Beispiel oder der Kontext einer Äußerung. Viele Missverständnisse basieren darauf."

11. Oktober 2011

Deutsch, lebend

Thomas Steinfeld spricht im swr über die Kraft der deutschen Sprache, Fremdes aufzunehmen in seinem neuen Buch Der Sprachverführer.

30. September 2010

Englisch - die invasive Spezies

Weltliteratur wird von Übersetzern gemacht - dieses Zitat von José Saramago trifft auf die USA immer weniger zu. Dort sind inzwischen weniger als 1 % der Belletristiktitel fremdsprachige Werke. Gleichzeitig sind inszwischen fast 90 % aller übersetzten Titel Übertragungen aus dem Englischen. Selbst ausländische Bestseller haben auf dem amerikanischen Markt keine Chance mehr, schreibt die Zeit.

13. August 2010

Bedrohte Sprache der Inuit soll aufgezeichnet werden

Ein Wissenschaftler der Universität Cambridge will ein Jahr lang mit den Inughuit in Grönland verbringen, um deren Sprache aufzuzeichnen. Das traditionelle Leben und die Kultur dieses Volkes sind durch die immer dünner werdenden Eisschichten in ihren Jagdgebieten bedroht.Die Inughuit, die erst 1818 'entdeckt' wurden, dachten sie seien die einzigen Menschen auf der Welt. Das berichtet der Nachrichtensender BBC.

Juni 2010

Dolmetscher im Krankenhaus:

Ich darf nix sagen, ich bin nur der Dolmetscher

Eine empirische Untersuchung hat Anja Ausserhofer im VDM Verlag Dr. Müller vorgelegt.

Mai 2010

Text ist Kultur

Eine gute Übersetzung ist das Herzstück des internationalen Kulturaustausches. Wie eine falsche Geste zum Verhängnis werden kann schreibt die Kulturzeitschrift humboldt in ihrer Mai-Ausgabe. Lesen Sie hier.

20. Mai 2010

Dolmetscher sollen Migranten unterstützen

Damit Migranten leichteren Zugang zum Gesundheitswesen erhalten, will man laut Staatsministerin Maria Böhmer "interkulturell und medizinisch geschulte Dolmetscher" einsetzen - anstatt sich auf Angehörige und Pflegekräfte zu verlassen.

Böhmer sprach dazu auf der Jahrestagung des Deutschen Ethikrats in Berlin.

(aus der Online-Ausgabe des Deutschen Ärzteblatts)

11. Mai 2010

Übersetzen heiß Kompromisse schließen

Manisha Jothada schreibt über die Ausstellung "Übersetzung ist eine Form" im Kunstraum in Wien.

(Vollständiger Artikel in: Wiener Zeitung)

12. April 2010

Was Übersetzungen mit Übersetzern macht

Halbwissen in den abstrusesten Fachgebieten

...schreibt Literaturübersetzerin Isabel Bogdan im Kulturmagazin titel

12. April 2010

Linguistic diversity:

Der Onkel hilft

Dass es nicht immer zielführend ist, das Übersetzen zwischen Krankenhaus und Patienten von mehrsprachigen Angehörigen oder Freunden erledigen zu lassen, beleuchtet ein Artikel in Die Welt.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

16. März 2010

"Schreiben Sie das doch einfach genau so, wie es da auf Deutsch steht".

"Übersetz das doch mal kurz"

Eine herrliche Glosse von Carolin Tetzel im WDR3

11. März 2010

Leipziger Buchmesse

Es werden zu wenige Bücher übersetzt, und immer weniger ins Deutsche,

schreibt Rüdiger Wischenbart im Perlentaucher.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier

März 2010

Der Übersetzer hat nicht immer Schuld...

Man kommt ja beim Recherchieren oft von Hölzken auf Stöcksken, wie man im

westlichen Ruhrpott zu sagen pflegte, und als kürzlich Material über die kanadische

Trinkkultur gesucht wurde, fanden wir dieses kurze Video (der Dolmetscher steht

in der zweiten Reihe):

Wie Kanada zu seinem Namen kam

(Teil der einminütigen Videoserie A Part of Our Heritage über die Geschichte Kanadas.)